Zentrum
Unser Team


Wir bemühen uns um einen festen Ansprechpartner in unserem ärztlichen Team, der Sie mit Zeit und Einfühlungsvermögen schwerpunktmäßig in der Behandlung begleitet.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Hier spielen die menschliche Verbindung und das Vertrauen zueinander eine große Rolle. Das hilft auch sehr gut, Unsicherheiten und psychische Herausforderungen besser zu meistern.
In jedem Bereich unseres Zentrums, sei es an der Rezeption, im Sekretariat oder im IVF-Labor, setzen sich unsere erfahrenen Mitarbeiter für Sie und Ihre Anliegen und Wünsche ein. In angenehmer und herzlicher Atmosphäre, verbunden mit hoher Professionalität in allen technischen Abläufen, können Sie mit Zuversicht eine Kinderwunschtherapie bei uns beginnen.
Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind begleiten zu dürfen.
Ärzte / Ärztinnen

Prof. Dr. Dr. med. habil. Wolfgang Würfel
Ärztliche Leitung
Dr. med. Claudia Gaßner
Ärztliche Leitung
Dr. med. Jan Krüsmann
Ärztliche Leitung
Dr. med. Gottfried Krüsmann
Ärztliche Leitung
Dr. med. Irene von Hertwig
Angestellte Frauenfachärztin
Dr. med. Mira Jonas
Angestellte Frauenfachärztin
Dr. med. Antje Mainka
Angestellte Frauenfachärztin
Dr. med. Veronika Pachmayr
Angestellte Frauenfachärztin
Dr. med. Daniela Reising
Angestellte Frauenfachärztin
Sabine Völker
Angestellte FrauenfachärztinKinderwunsch Behandlungen
Dies könnte Sie auch interessieren:
Natürliche Konzeption
Kenntnisse der Vorgänge bei der natürlichen Konzeption sind eine gute Voraussetzung, damit Sie Ihre spontanen Chancen optimal nutzen können. Deshalb möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben, wie die menschliche Fortpflanzung funktioniert.
Ursachen
Viele Ursachen für eine ausbleibende Schwangerschaft können durch Überprüfung der grundlegenden physiologischen Faktoren rasch aufgedeckt werden. Dabei gilt, dass sich bei unerfülltem Kinderwunsch beide Partner untersuchen lassen sollten.
Diagnostik
Die diagnostische Abklärung bei Kinderwunsch umfasst in der Regel eine Untersuchung der Samenflüssigkeit und oft die Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit. Im Erstgespräch planen wir mit Ihnen gemeinsam das weitere diagnostische Vorgehen.