Erfährt man als Paar, dass die Wahrscheinlichkeit für eine natürliche Schwangerschaft nahezu null ist, kann das eine sehr belastende Nachricht sein. Auch wenn es viele Möglichkeiten der Behandlung im Kinderwunsch Centrum gibt, den Kinderwunsch doch noch zu erfüllen, fühlt sich die Situation anfangs oft ungewiss und manchmal sogar aussichtslos an. So war es auch bei Sandra A. und ihrem Partner. Das Paar musste einen langen, steinigen Weg bis zu ihrer Wunschfamilie gehen, doch ihr starkes Durchhaltevermögen hat sich bezahlt gemacht. Im Folgenden teilen sie ihre ganz persönliche Geschichte. 

Sandra A.: Mein Partner und ich waren Jahre lang zusammen, bevor wir uns mit dem gemeinsamen Kinderwunsch beschäftigten. Doch irgendwann kam der perfekte Zeitpunkt, an dem sich der Start der Familienplanung optimal anfühlte. Nach nur kurzer Zeit aber merkte ich, dass etwas nicht stimmt und mir wurde bewusst, dass der Weg zum Wunschkind kein einfacher sein wird.  

Nach dem Absetzen der Pille und zahlreichen erfolglosen Versuchen, mittels natürlicher Konzeption schwanger zu werden, entschieden wir uns, die Ursache hierfür im Kinderwunsch Centrum München untersuchen zu lassen, welches ich zuvor über das Internet gefunden habe. Nach dem ersten Beratungsgespräch fühlten wir uns bereits in guten Händen und starteten die ersten Versuche mit Geschlechtsverkehr nach Plan, gefolgt von Hormonspritzen und Medikamenten. Obwohl das bei mir diagnostizierte PCO-Syndrom die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft deutlich minimierte, ist es nach wenigen Monaten tatsächlich zu einer Einnistung gekommen. Die anfängliche Freude hielt jedoch nur für kurze Zeit an, denn bereits nach der ersten Ultraschalluntersuchung war kein Herzschlag mehr zu sehen. 

Nach dem traurigen Ereignis, welches mir mental ziemlich zu schaffen machte, entschieden wir uns trotzdem dafür, die erste ICSI (intracytoplasmatische Spermieninjektion) im Kinderwunsch Centrum zu starten. Nachdem die erste Behandlung fehlschlug und wir direkt die zweite starteten, waren wir umso glücklicher, dass es auch klappte. Ich war schwanger! Da die Wehen zwei Monate zu früh einsetzten, verbrachte ich viel Zeit liegend im Bett und hoffte, dass alles gut gehen wird. Als ich nach einem Kaiserschnitt schließlich unseren Sohn vor mir hatte, war ich einfach nur glücklich, dankbar und vor allem froh, dass wir uns recht frühzeitig für den Weg ins Kinderwunsch Centrum München entschieden haben. 

Bereits zwei Jahre nach der Geburt unseres Sohnes machten wir uns Gedanken über ein weiteres Kind. Wir wollten unbedingt eine vierköpfige Familie sein. Somit begann für uns eine weitere neue Reise in der Kinderwunschklinik. Ich hätte mir nicht gedacht, dass der Weg zum zweiten Wunschkind anstrengender sein könnte als der, den wir bis zu unserem ersten Kind gehen mussten. Erst nach vielen Versuchen und der sechsten ICSI-Behandlung kam es zu einer Schwangerschaft. Es war eine Zeit voller Unsicherheit und Hoffnung, welche meinem Partner und mir viel abverlangte. 

Auch die Geburt unserer Tochter war ein Kaiserschnitt und ich erinnere mich genau an den Moment, als ich sie im Kreißsaal zum ersten Mal gesehen habe. Es war ein unbeschreiblicher Augenblick und ich wusste, dass wir nun am Ende unserer Kinderwunsch-Reise, welche dank dem KCM Team so verlaufen ist, angekommen sind.

Wir danken Sandra A. für ihre Offenheit. Wenn Sie ebenfalls Ihre Kinderwunsch-Geschichte teilen wollen, kontaktieren Sie uns gerne unter: kinderwunschgeschichten@ivf-muenchen.de. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte! 

Wenn Sie sich ebenfalls in einer solchen Belastungssituation befinden und einen unerfüllten Kinderwunsch haben, vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch bei uns im Kinderwunsch Centrum München. Gerne begleiten wir Sie im Rahmen Ihres Kinderwunsches sowohl bei der Ursachenfindung als auch bei der anschließenden Behandlung.